Videodreh mit Social Streetfood im Coworking-M1
Am Freitag, dem 29.07.2016, war es wieder so weit. Social Streetfood lud zu einem weiteren Kochevent im Coworking-M1 ein, das dieses Mal unter einem besonderen Vorzeichen stand. Anlass war eine Begegnung im Eulchen Schlossbiergarten, wo Social Streetfood seit Mitte Juni gemeinsam mit Geflüchteten typische Speisen ihrer Herkunftsländer anbietet und damit einen konkreten Beitrag zu ihrer Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt leisten möchte. Nachdem Thomas, seines Zeichens Filmschaffender mit großer Erfahrung in der Filmproduktion, im Biergarten einen Bolani (afghanische Teigtasche) verköstigte und sich daraufhin nach dem Hintergrund des Projektes erkundigte, war für ihn sofort klar, dass er Social Streetfood bei ihrem Vorhaben unterstützen möchte. Zuletzt hatte er bereits für die Halle 45 (ehemals Phönixhalle) einen wunderschönen, kleinen Film produziert und traf mit seinem Vorschlag, ein ebensolches Video für Social Streetfood zu drehen, auf große Begeisterung. Die Produktion eines Filmes stand für das Projekt schon lange auf der Tagesordnung. Das erklärte Ziel ist es, Menschen zu erreichen, ihnen die Beweggründe und Akteure hinter dem Projekt vorzustellen und zu veranschaulichen, welche Ziele das Projekt verfolgt. Thomas kam also wie gerufen und die Kochteams im Projekt waren begeistert von der Idee, ihre Kochkünste vor der Kamera zu präsentieren. So machten sich gleich drei Köche in der Küche vom Coworking-M1 an die Arbeit: Rami und Sami aus Damaskus, Syrien, kochten Kawaj, ein syrischer Gemüseeintopf aus Kartoffeln, Tomaten und Pfefferminze. Dazu wurde persischer Nudelreis, ein mit einer besonderen Nudelart (Reschte poloi) gemischter Reis, serviert. Hamid aus Kabul, Afghanistan, kochte seine im Biergarten berühmt-berüchtigt leckeren Bolani, Teigtaschen afghanischer Art mit einer Kartoffel-Lauchzwiebel-Füllung. Zum Bolani bereitete Hamid seine beiden Klassiker, ein Koriander-Joghurt Chutney sowie ein Tomaten-Chutney, vor, die die Geschmackssinne immer wieder aufs Neue schärfen. Zum Abschluss gab es Ferni, eine afghanische Milchspeise mit Mandeln, Bananen und Himbeeren. Thomas nahm dabei alle Arbeitsschritte genau unter die Lupe und ließ sich keine Kleinigkeit der Kochaktion im Coworking-M1 entgehen. So entwickelte sich nicht nur ein ausgelassener Kochabend mit leckerem Essen aus dem Hause Social Streetfood, sondern auch jede Menge filmreife Kochszenen. Wenn Rami und Sami in fachmännischer Präzision und Geschwindigkeit das Gemüse in Stücke schneiden oder Hamid mit aller Routine und Feingefühl den Teig in der Luft von einer Hand zur anderen wirbelt, wird offenbar, welch faszinierendes Handwerk und große Leidenschaft in ihrem Kochen steckt. Nun stehen für Social Streetfood noch weitere Interviews und Aufnahmen im Biergarten an, bevor der Film in die Produktion geht. Wir sind alle gespannt!